Hat ja bestimmt jeder der eine America/Speedmaster fährt bemerkt, dass die Kontrollfunzeln im Dashboard auf dem Tank wohl eher Zierde sind.
Aus diesem Grund habe ich sie gegen sehr helle LED getauscht. Allerdings nicht bei der Blinkkontrolle, da geht es nicht ohne größeren Aufwand. Ansonsten einfach tauschen und fertig.
Hier mal ein Foto (bei Tageslicht!)
Also sehr hell die Neutalleuchte und die Fernlichtleuchte.
Und diese sind es:
http://www.conrad.de/ce/de/product/841204/
--------------------------------------------------

Gruß
Thorsten


Hi Leute,
ich hab die auch getauscht aber incl. Blinker, welche mit am wichtigsten ist.
Da muss man nur LEDs verwenden, die tauglich sind für "Check-Controll" dann gibts kein Problem
c.u. Gerry


Es gab schon einen Trade dazu aber das mit der Check-Contol-LED ist neu, danke für den Tip
Kontrollleuchten Speedmaster LED
LG der Sero
Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!

Zitat von sero59 im Beitrag #4
Es gab schon einen Trade dazu aber das mit der Check-Contol-LED ist neu, danke für den Tip
Kontrollleuchten Speedmaster LED
LG der Sero
Ja, aber das waren andere LED. Diese hier sind um ein Vielfaches heller.

--------------------------------------------------

Gruß
Thorsten



Conrad weiß ich nicht - aber wenn du bei Ebay nach LED T10 suchst, sind viele Anbieter, welche diese Art LEDs verkloppen. Aufpassen musst Du nur in der Beschreibung, ob die Teile für Checkcontrol geeignet sind. Das ist nötig wegen der vielen Kfz, die sofort einen Fehler melden sobald eine Lampe o.Ä. ausfällt, bzw.zu wenig Widerstand aufweist. Eigentlich hab ich die LED mal als Ersatz für die Standlichtfunzel der GS gekauft, war aber irgendwie zu bequem sie einzubauen. Haut jedenfalls hundertpro hin. Ich habe die Kontrolllampen übrigens vertauscht. Damit ist die Blinkerkontrolle ein wenig weiter vorne im Blickfeld - also an der Stelle der Fernlichtkontrolllampe.
Sero, bist Du bei den Tridays? Du scheinst ja auch gerne zu schrauben - vielleicht geht ein Bierchen...
Ich hab zwar kein Zimmer bekommen, werde aber sehr wahrscheinlich dort aufschlagen und dann mal sehen, ob sich ein Schlafplatz ergibt oder ich eben wieder heimfahre. Wenn Ja lass bitte hören.
c.u. Gerry

GuMo Gerry,
danke für die ausführliche Antwort. Jetzt bin ich nur etwas verwirrt.
Die LED´s von Triumphator, die er als Blinkerkontrolle, nicht verwenden konnte, wird bei dem Link von Conrad als "CAN-Bus kompatibel, keine Fehlermeldung im Check-Control. Einfacher Einbau durch Austausch der Glühlampe" beschrieben. Die Idee, die Blinkfunzelkontrolle mehr ins Blickfeld zu rücken, finde ich SUPER
, denke gerade, dass es auch für die Neutralkontrolle gut wäre. Also ein Platztausch auf jeder Seite
Zu den Tridays fahren wir nicht, sind zu der Zeit in Amiland. Ich hatte dir aber vor 2 Tagen, zu zwei Fragen (Ritzel und PC5) eine PM geschickt, haste die erhalten
. Kann sein, dass da was im System nicht funzt, habe auch auf die letzten PM´s keine Reaktion erhalten
LG der Sero
Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!


Hi Sero,
sorry, PM hab ich keine erhalten. Versuchs doch bitte nochmal.
Der Austausch der Kontrollleuchten ist zwar fummelig aber haut hin und ich halte das so auch für sinnvoll.
Als LEDs habe ich solche ( http://www.ebay.de/itm/2x-9-SMD-LED-Leuc...=item2c68ae088b )
Ich habe v+h LED-Blinker und daher ohnehin das Kellermann-Relais verbaut. Die Triumph-Elektrik ist etwas eigen. (Linksverkehr?....) Im Zweifel muss noch pro Seite je ein Widerstand verbaut werden. Jedenfalls war bei mir der Tausch zu LED völlig problemlos und ist echt wertvoll.
c.u. Gerry
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft



Also Jungs und Mädels ....
ich hatte das unter einer anderen Rubrik schon einmal geschrieben, nun hier nochnmals die Info zu LED und Blinkerkontrolle.
Das Problem ist das sich bei dieser Kontrollleuchte die Polarität ändert - soll heissen wenn ich z.B. links blinke ist am linken Anschluss +12V und wenn ich rechts blinke ist am rechten Kontakt +12V.
Ich habe zwei Dioden 1N2007 Dioden jeweils mit ihrem Pluspol an die beiden zur Kontrollleuchte gehenden Kabel angeschlossen. Die Minuspole der Dioden wurden zusammengelötet und an den einen Kontakt der Kontrollleuchet angeschlossen. Der zweite Kontakt wird dann an Masse angeschlossen. Das war es auch schon. Jetzt nur noch die LED rein unter Umständen noch einmal umpolen und das war es.
Viel Spass beim Nachbau.
Gruß
Jürgen

Garelli Mofa -- Garelli Sport 40 -- Kreidler Florett (5er) -- Triumph Speedmaster -- Triumph Thunderbird 1600 -- Triumph Thunderbird Storm 1700

@Brandenburger,
das würde ich bei unserer nächsten Ausfahrt in deiner Region gerne mal beäugen.
LG der Sero
Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!


Hi zum Thema LED-Kontrolleuchten,
wie gasagt:
LED-Blinker v+h
Widerstände je einer für li + re
Kellermannrelais
LED-Standlicht mit T10-Sockel
Blinkkontrollampe in der Position mit FernlichtKontrollampe vertauscht
und schon klappt die superhelle Blink-Kontrolle
alles bei meiner 2010er Speedmaster ganz ohne großem Aufwand
c.u. Gerry

Sooo, ich habs in meiner Urlaubswoche geschafft und die 4 bestellten (siehe oben) LED-Sockel eingebaut. Der Tausch funktionierte ohne größere Probleme, man muss bei LEDs halt nur auf die richtige Polarität achten.
Naja und das Rausfummeln der Plastecaps (also die farbige Abdeckung) der einzelnen Lampen brachte mir fast nen Fingernagelbruch ... beim Wiedereinbau hab ich die Gummis die die Lampen oder nun LEDs schützen bissl mit Gummipflege eingeschmiert, dann ließen sich die Caps leichter montieren.
Für die Blinkerkontrolle habe ich 2 Dioden verlötet wie bei @Voyager59 im Beitrag abgebildet (habe 1N4007er verwendet) und dann auch dem entsprechend umgeklemmt...keine Probleme, bin ja E-Techniker . Ansonsten würde die LED nur beim Linksblinken angehen, weil beim Rechtsblinken die Polung für die LED falsch anliegt.
Dann noch schnell die Anordnung getauscht, also Neutral/Öl und Blinker/Fernlicht...jetzt liegen sie wirklich besser im Blickfeld und auch bei hochstehender Sonne (am Mittwoch warens 34°C) ist die funzel astrein zu erkennen.
Grüße aus Brandenburg
Sebastian

Toll Sebastian,
würde ich mir dann mal gerne im Originallicht anschauen. Auch dass der Tausch, oben gegen unten ging finde ich Super. Habe da schon von zu kurzen Leitungen gehört. Wenn wir also mal in deine Richtung tuckern, werde ich mich melden, wenns recht ist
LG der Sero
Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!


Zitat
Naja und das Rausfummeln der Plastecaps (also die farbige Abdeckung) der einzelnen Lampen brachte mir fast nen Fingernagelbruch ...
Erst Cap mit Gummi rausziehen, dann das Cap abziehen. -Geht viel leichter.
Ich stand auch ganz schön blöd davor...
Simson KR51 Schwalbe, SR50 B3, Piaggio NRG, Kawasaki ZXR400, BMW R1200GS, Triumph Speedmaster, Oldimo M72 Diesel

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
|
![]()
Das Forum hat 9266
Themen
und
100395
Beiträge.
|