in THUNDERBIRD
17.03.2014 16:11
von
wirbel (gelöscht)
Hi, ich habe das Ding letzte Woche eingebaut. Passung und Befestigung an den original Haltepunkten ist top. Klang ist um einiges moderater als mit den Ellbogenstücken. Performance ist auch besser als mit dem original Kat und in etwa gleich mit den Ellbogenstücken. Sagt das Popo-Meter...
Prüfstand und Abstimmung lass ich im Sommer machen...
in THUNDERBIRD
18.03.2014 13:03
von
Chevi (gelöscht)
Hallo Leominor Hab das Teil drin, aber noch keine Er"FAHR"ung bezüglich Leistung und Sound. Spart aber gefühlte 20kg und ist erstklassig verarbeitet. Das Querverbindungsrohr ist zweitilig gemufft, somit in der Breite leicht verschiebbar. Für mich sehr wichtig, weil ich hinten lange Öhlins drin hab, welche die Schwinge steiler anstellen und diese wiederum an den Schalldämpfern anstossen würden. Deshalb Fussrastenplatten nach aussen versetzt und damit eben auch die Schalldämpfer unfreiwillig auf eine breitere Basis gestellt. Deshalb kommt der verstellbare "Sammler" sehr gelegen. Bin dann auf die Messung von Stefan gespannt, was das Ding wirklich bringt. Denn guter Sound gaukelt schnell mal mehr Leistung vor
Angefügte Bilder:
zuletzt bearbeitet 18.03.2014 13:04 |
nach oben springen
in THUNDERBIRD
18.05.2014 23:35
von
frettchenbiker (gelöscht)
Hallo Mein Name ist Nico und ich fahre die Thunderbird Storm. Ich habe derzeit die kurzen Endrohre dran, bis ich von der Kat Umgehung gehört habe und nun wollte ich mal fragen, wo diese zu erwerben sind? Danke Nico
in THUNDERBIRD
20.05.2014 11:57
von
Heidelbär (gelöscht)
Zitat von Chevi im Beitrag #4Hallo Leominor Hab das Teil drin, aber noch keine Er"FAHR"ung bezüglich Leistung und Sound. Spart aber gefühlte 20kg und ist erstklassig verarbeitet. Das Querverbindungsrohr ist zweitilig gemufft, somit in der Breite leicht verschiebbar. Für mich sehr wichtig, weil ich hinten lange Öhlins drin hab, welche die Schwinge steiler anstellen und diese wiederum an den Schalldämpfern anstossen würden. Deshalb Fussrastenplatten nach aussen versetzt und damit eben auch die Schalldämpfer unfreiwillig auf eine breitere Basis gestellt. Deshalb kommt der verstellbare "Sammler" sehr gelegen. Bin dann auf die Messung von Stefan gespannt, was das Ding wirklich bringt. Denn guter Sound gaukelt schnell mal mehr Leistung vor
Hat sich bei dir schon was ergeben hinsichtlich Stefan's Soundprüfung und Gefühl???
in THUNDERBIRD
20.05.2014 20:51
von
leominor
• | 203 Beiträge
ich habe während einer Umbau.- u. Probierphase verschieden Soundfiles des Auspuffs mit Video dokumentiert und in youtube eingestellt.
1) Triumph Thunderbird Storm ohne Endschalldämpfer mit Remus Kat Ersatz 2)Triumph Thunderbird Storm mit Remus Kat Ersatz und original Thriumph Endschalldämfern 3)Triumph Thunderbird Storm mit Remus Kat Ersatz und Sebring Endschalldämpfer ohne DB Eater 4)Triumph Thunderbird Storm mit original Kat, mit Sebring Endschalldämpfer ohne DB Eater 5)Triumph Thunderbird Storm mit original Kat, mit Sebring Endschalldämpfer mit DB Eater
Alles ist dort in einem (1) Film mit verschiedenen Sequenzen dargestellt.
Den kernigsten Sound (und ich meine RICHTIG kernig) ist in 3)Triumph Thunderbird Storm mit Remus Kat Ersatz und Sebring Endschalldämpfer ohne DB Eater zu hören. Ist aber auch auffällig für die Grünen. Ich persönlich habe mich für Nr. 4 entschieden, immer noch ein guter bassiger Sound aber nicht so auffällig.
in THUNDERBIRD
29.05.2014 12:37
von
Alpentriumph (gelöscht)
hoi Jean- Claude,
haste das Remusrohr immer dran? bist schon mal in ne Kontrolle gekommen?sieht das der geschulte Cop? bin erst letztes Wochenende auf der Heimfahrt von ner Tessintour in ne Grosskontrolle gekommen war die komplette Ausserrödler Polizeigarnitur aufgeboten mit grossem Besteck incl. MFK Experten. hat für einige ein schönes Ticket gegeben, bei mir waren sie gnädig( ich denke mal eher unsicher, weil unser Vogel doch nicht so verbreitet ist hier) und die gekürzten Töpfe vom Stadler wurden nicht beachtet.
ist mir wieder klar geworden, um die Schwägalp einen grossen Bogen zu machen im Sommer.
in THUNDERBIRD
29.05.2014 12:49
von
mousseman (gelöscht)
Die relevante Frage ist - kriegt man diese Rohre durch den MFK oder nicht? Mein Kat ist nämlich langsam am Durchrosten, und stört eh nur in der Performance.
in THUNDERBIRD
29.05.2014 20:56
von
Alpentriumph (gelöscht)
Ich nehme an, dass das Rohr einer MFK- Kontrolle nicht standhalten wird. Musste halt zum Termin ein paar Umbauarbeiten vornehmen, bin es sowieso schon gewöhnt, habe an meiner Speed Triple 1050 auch das Arrows Zwischenrohr drangehabt ohne Kat, hat aber auch 2 Polizeikontrollen standgehalten ohne aufzufallen, und das ist für mich ausschlaggebend.