Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 27.04.2014 14:57von Heidelbär (gelöscht)

Nun sind auch noch die Brembsbeläge vorne fällig. Hab ihr da schon Erfahrung bei Polo oder Louise gemacht, ob die organischen oder gesinterten besser passen? Wie war das Bremsgefühl und was macht der Scheibenverschleiss?
Wenn es keine Erfahrung gibt, wie sieht die Theorie aus?

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 27.04.2014 21:29von Triumphator • Claner | 5.007 Beiträge
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Sinterbeläge den Verschleiss bei den Scheiben erhöhen. Auch ist es da wichtig, dass sie immer gut warm gebremst sind, damit sie ihre beste Wirkung erreichen. Wenn du keine Rennperformance abliefern willst, dann tun es die Herkömmlichen auch.
Ich muss aber auch sagen, die Sinter habe ich auf Triumph noch nie benutzt, auf Grund meiner Erfahrungen bei Fremdmarken. Bin kein Fan von Sinterbelägen.
--------------------------------------------------

Gruß
Thorsten

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 28.04.2014 10:08von Gerrycoolb (gelöscht)

Hmmmm,
also ich bin schon ein echter Fan von Sinterbelägen. Nachdem ich bei meinen GS-Bikes seit Jahren damit beste Erfahrung gesammelt habe (deutlich bessere Bremswirkung, wesentlich geringerer Verschleiß der Beläge, kein erhöhter Bremsscheibenverschleiß - zumindest bis 50 tkm überwiegend strenger Gangart), habe ich auch bei der Speedmaster gewechselt. Aber, wie schon gesagt, meine Erfahrung bezieht sich auf ca 95 tkm bei zwei BMW GS über 8 Jahre. Die Speedmaster hat da erst 5 tkm Erfahrung vorzuweisen. Bei der durchschnittlichen Jahresfahrleistung relativiert sich Verschleiß ohnehin.
vielleicht Geschmackssache
c.u. Gerry

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 28.04.2014 11:50von coolcruiser • Core Claner | 2.446 Beiträge

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 28.04.2014 15:21von Heidelbär (gelöscht)

Nun habe ich bei Tante Louise zugeschlagen und mir die gesinterten geholt, da eben auch die originalen gesinterte sind. Bei dem Gewicht unserer Lady ist das vielleicht auch besser so. Die Scheiben haben ja nur 0,5 mm Toleranz von 5 auf min 4,5 mm Stärke. Ich werde es beobachten.

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 28.04.2014 18:38von Triumphator • Claner | 5.007 Beiträge

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 28.04.2014 20:51von Heidelbär (gelöscht)

Das ein oder andere Mal mußte ich die Vorderbremse auch schon mal voll durch ziehen und war eher überrascht wie weich und schwammig das war. Kein Radpfeifen oder wegrutschen, kein ABS-Rubbeln, nur einfach in Butter gebremst. Jetzt kann man natürlich sagen, dass ist das ABS, aber da hätte ich doch mehr Feeling und Action. Bei meiner Fazer geht da wirklich die Post ab.
Warum Vollbremsung? Weil ein Knopfauge einem die Vorfahrt nimmt. Da würde ich lieber mit pfeifendem Reifen in die Seite krachen als mit diesem buttrigen, weichen Gefühl - da könnte noch mehr gehen. Nicht alle ABS sind gut, das hat DasMotorrad ja schon mal getestet. (Gibt es von den Ladies auch einen Test?). Naja, jetzt fahr ich erstmal den Vorderradreifen und die Bremsklötze ein. Die erste Runde ums Haus hat schon einen Einfahreffekt gezeigt. Übrigens die Originalen waren ja nicht so schlecht.

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 29.04.2014 23:14von Stormy •

Ich habe alle meine Motorräder auf Sinter gewechselt. Und warum? Deutlich bessere Bremswirkung = kürzere Bremswege. Und vor allem beim Motorrad können ein paar Meter schon entscheidend sein
Aber Sinter ist nicht gleich Sinter. Habe letztens einen guten Vergleichstest von Bremsbelägen auf einer Harley gelesen. Da gab es wahnsinnige Unterschiede im Bremsweg. Ich glaube es waren fast 10m! Muß ich mal raussuchen.
4 wheels moving my body, 2 wheels moving my soul

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 29.04.2014 23:48von Stormy •

Jetzt habe ich die Daten gefunden
Die Tests wurden auf Harley's durchgeführt. Der Bremsweg der original Harley Beläge lag bei 53m:
Getestet wurden Sintermetallbeläge mit Zulassung nach EG-BE, ABE, ECE, KBA oder Tüv.
Alle Tests wurden mit ABS durchgeführt!
AP Racing Supersport 36,20 €, 45,60m
Brembo 39,95 €, 45,90m
EBC Brakes Double-H, 64,97 €, 53,10m
EBC Brakes Extreme Pro 72,89 €, 55,90m
TRW Lucas MCB 813 SV, 38,95 €, 45,50m
Motor Factory BY CCE Typ 8009059, 27,50 €, 49,50m
NHC Sintered Typ # 44082-08, 48,50 €, 58,90m
SBS Typ 853 H.HS, 29,50 €, 46,10m
Das muß man sich mal reinzieh'n! Über 13 Meter Unterschied im Bremsweg
Als ich das gelesen hatte, und anschließend eine Probefahrt auf der Harley meiner Frau machte, habe ich sofort die alten Beläge rausgeworfen und die Lucas Beläge eingebaut.
Und das ganze für geschmeidige 25 EUR / Satz Bremsbeläge
4 wheels moving my body, 2 wheels moving my soul

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 30.04.2014 10:11von Gerrycoolb (gelöscht)

da bin ich ganz bei Stormy
auch bei Tests auf der BMW 1200 GS waren gravierende Unterschiede im Bremsweg festzustellen, was sich zu hundert Prozent mit meiner Erfahrung deckt. Du fährst sofort ein anderes Bike im Sinne des Bremsens - auch auf der allerletzten Rille.
und bei der Qualität (nebenbei auch preislich fair) kommt für mich nur Lucas oder Brembo in Frage
c.u. Gerry

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 30.04.2014 11:06von Heidelbär (gelöscht)

Na ja gut, die Physik läßt sich nicht überlisten in dem Sinne, dass Bewegungsenergie in Wärme und Abrieb möglichst effizient umgesetzt wird. Die Intelligenz besteht nun darin, dies besonders wirkungsvoll zu machen und dabei nicht den Verschleiß in die besonders teuren beteiligten Teile zu bringen wie die Bremsscheibe. Daher Bremswirkung ist eine Sache, dass Verschleissverhalten der Bauteile eine andere und da legt dann jede Firma seinen eigene "Duftmarke".
Aber im Prinzip gebe ich dir Recht, Lucas oder Brembo sollten es wissen.
Bin mal gespannt wie sich dies nun bei mir mit den Lucas Teilen einfahren wird.

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 30.04.2014 11:47von tilo.k (gelöscht)

Zitat von Stormy im Beitrag #9
Das muß man sich mal reinzieh'n! Über 13 Meter Unterschied im Bremsweg![]()
![]()
Als ich das gelesen hatte, und anschließend eine Probefahrt auf der Harley meiner Frau machte, habe ich sofort die alten Beläge rausgeworfen und die Lucas Beläge eingebaut.
13 Meter - das ist tatsächlich eine Welt für sich. Bei Vergleichstests werden mitunter wesentlich geringere Werte als Kriterium angesetzt, um über Sieg oder Niederlage zu entscheiden.
@Stormy
Du scheinst Deine Frau ja wirklich zu lieben



RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 30.04.2014 15:57von Stormy •

Zitat von Stormy im Beitrag #9
13 Meter - das ist tatsächlich eine Welt für sich. Bei Vergleichstests werden mitunter wesentlich geringere Werte als Kriterium angesetzt, um über Sieg oder Niederlage zu entscheiden.
Als ich das gelesen hatte, konnte ich es auch nicht glauben. 3 oder 5 Meter wären ja noch OK, aber 13 Meter????
Das muß man sich mal als Strich auf der Straße aufmalen. Da bekomme ich eine Gänsehaut...
4 wheels moving my body, 2 wheels moving my soul

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 02.07.2015 13:07von Corsaro (gelöscht)

Nachdem ich schon die ganze Zeit recht unzufrieden bin mit der originalen Bremse habe ich vorzeitig die Bremsbeläge vorne gewechselt. Montiert sind jetzt Sinterbelege von Brembo mit den markanten roten Trägerplatten, Die Bremsleistung ist deutlich besser, man muss nicht mehr wie ein Stier am Hebel ziehen um in den ABS Regelbereich zu kommen und kann auch mit 2 Fingern eine ordentliche Bremsleistung erzielen.

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 02.07.2015 13:47von Gerrycoolb (gelöscht)

Sinterbeläge ist das Erste was ich bei meinen Mopeds verbaue. Die Bremsleistung ist besser, kein Fading, kaum Warmfahren nötig. Auch der Verdacht, die Bremsscheiben könnten schneller verschleißen, lässt sich nicht signifikant bestätigen. Einzig kann vereinzelt ein leichtes Kratzgeräusch auftreten. Egal - Hauptsache es bremst vernünftig.
DerGerry

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 02.07.2015 14:53von coolcruiser • Core Claner | 2.446 Beiträge

RE: Organische oder gesinterte Bremsbeläge vorne
in THUNDERBIRD 02.07.2015 16:10von Hacke •

Hi,
ich hatte bei 'ner Fat-Boy vorne wie hinten zweimal auf Sinter-Beläge gewechselt, da die org. Bremsleistung recht bescheiden war. Unterschied war recht krass spürbar. Die Fatty hatte aber auch nur eine Bremsscheibe vorne. Übermäßiger Scheibenverschleiß ist mir nicht aufgefallen.
Bei Moped's mit Doppelscheibe würde ich aber wieder die originalen Beläge zurück greifen.
Gruß
Harry
Ich liebe die Sonne, den Wind und das Meer.......

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
|
![]()
Das Forum hat 9266
Themen
und
100395
Beiträge.
|